Image
    1. Home
    2. testo 440 Behaglichkeits-KombiSet mit Bluetooth®

    testo 440 Behaglichkeits-KombiSet mit Bluetooth®

    0563 4408
    testo 440 Behaglichkeits-KombiSet mit Bluetooth®
    Messung von Raumluftqualität und Behaglichkeit mit dem Klima-Messgerät testo 440
    Bestimmung des Turbulenzgrads mit Turbulenzgrad-Sonde und testo 440
    Messung der CO2-Konzentration zur Beurteilung der Raumluftqualiät mit CO2-Sonde und testo 440
    CHF 2'133.00 CHF 2'305.75
    1
  1. Ein Messgerät für alle klimarelevanten Parameter
  2. Intuitiv: Klar strukturiertes Messmenü für Langzeitmessung sowie parallele Bestimmung von CO₂-Konzentration, Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur und Turbulenzgrad am Arbeitsplatz
  3. Präzise: Berechnung von Feuchtkugeltemperatur, Taupunkt und Absolutfeuchte – Bestimmung von Turbulenzgrad und Zugluftrisiko gemäß EN ISO 7730 / ASHRAE 55
  4. Erweiterbar mit großem Sonden-Portfolio
  5. Kabellose Messung mit Bluetooth Sonden
  6. USB-Schnittstelle für den Export der Messprotokolle als CSV-Datei
  7. Mit diesem praktischen Behaglichkeits-KombiSet erledigen Sie alle relevanten Messungen zur Beurteilung der Raumluftqualität in Innenräumen und zur Bestimmung von Zugluftrisiko und Turbulenzgrad am Arbeitsplatz. Sicher verstaut im Koffer erhalten Sie das Klimamessgerät testo 440, die CO2 -Sonde mit Bluetooth® inkl. Temperatur- und Feuchtesensor und die Turbulenzgrad-Sonde. So können Sie direkt mit Ihrer Arbeit beginnen!
    • not available
      Ein Messgerät für alle klimarelevanten Parameter.

      Ein Messgerät für alle klimarelevanten Parameter.

    • testo 440 Klimamessgerät, 3 x Mignon-Batterien Typ AA, USB-Kabel und Kalibrierprotokoll (0560 4401)
    • CO2-Sonde* mit Bluetooth®, inkl. Temperatur- und Feuchtesensor (bestehend aus CO2-Sondenkopf und Bluetooth®-Handgriff); 4 x AA-Batterien, Tischständer sowie Kalibrierprotokoll (0632 1551)
    • Turbulenzgrad-Sonde mit fest angeschlossenem Kabel (Kabellänge 1,4 m) und Kalibrierprotokoll (0628 0152)
    • Kombikoffer für testo 440 und mehrere Sonden (0516 4401)
    *Bitte setzen Sie die Sonde nicht in betauender Atmosphäre ein. Für den kontinuierlichen Einsatz in Hochfeuchtebereichen > 80 %rF bei ≤ 30 °C für > 12 h > 60 %rF bei > 30 °C für > 12 h wenden Sie sich an den Testo-Service oder kontaktieren Sie uns über die Testo-Website.

    Behaglichkeitssonden

    Drucksonden

  8. Drucksonden
    testo 510i
    Differenzdruckmessgerät testo 510i mit Smartphone-Bedienung
      :
      0560 1510
      CHF 156.00 CHF 168.65
      1
    • Drucksonden
      testo 549i
      testo 549i - Hochdruckmessgerät mit Smartphone-Bedienung
        :
        0560 2549 02
        CHF 108.00 CHF 116.75
        1
      • Feuchtefühler

        Lebensmittelfühler

        Oberflächenfühler

        Strömungssonden

        Temperaturfühler

        Sondenköpfe

        Transport und Schutz

        Zertifikate

        Zubehör

        Zubehör für Messgerät

      • Zubehör für Messgerät
        USB-Netzteil inkl. Kabel
          :
          0554 1105
          CHF 55.00 CHF 59.45
          1
        • Langzeitüberwachung von Raumluftqualität

          Schlechte Luftqualität in Innenräumen durch zu hohe CO2-Konzentration führt zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und kann sogar Krankheiten hervorrufen. Das testo 440 Klimamessgerät eignet sich mit seinem Menü zum Aufzeichnen von Messwerten bestens für die Überwachung der Raumluftqualität. Geben Sie die Messzeit sowie den Messtakt ein – und verfolgen Sie beispielsweise die Veränderung der CO2-Konzentration oder von Feuchte- und Temperaturwerten im Tagesverlauf. Wählen Sie einfach zwischen Sonden mit Bluetooth oder fest angeschlossenem Kabel für CO2, CO oder Feuchte (nicht im Set enthaltene Sonden bitte separat bestellen).
          Messung der CO2-Konzentration zur Beurteilung der Raumluftqualiät mit CO2-Sonde und testo 440

          Turbulenzgradmessung nach EN ISO 7730 / ASHRAE 55

          Turbulenzgrad und Zugluftrisiko am Arbeitsplatz bestimmen: Zugluft schränkt die Behaglichkeit ein und ist der häufigste Anlass für Beschwerden über das Raumklima. Die Turbulenzgrad-Sonde misst Luftgeschwindigkeit und Lufttemperatur und berechnet automatisch das Zugluftrisiko und den Turbulenzgrad nach EN ISO 7730/ASHRAE 55.
          Für komfortable Messungen in unterschiedlichen Höhen empfehlen wir die Verwendung unseres Mess-Stativs für Behaglichkeitsmessung (bitte separat bestellen). Die normkonforme Positionierung der Turbulenzgrad-Sonden ist damit besonders einfach.
           
          Bestimmung des Turbulenzgrads mit Turbulenzgrad-Sonde und testo 440

          Komfort und höchste Flexibilität für Kanal- und Auslassmessungen

          Mit unserem großen Angebot an Strömungssonden (nicht im Set enthaltene Sonden bitte separat bestellen) messen Sie auch an schwer erreichbaren Stellen im Lüftungskanal oder am Luftauslass besonders komfortabel:

          Selbst in besonders großen Kanälen können Sie bequem messen. Denn das ausziehbare Teleskop der Hitzdraht- und Flügelradsonde (Ø 16 mm) mit universellem Handgriff kann zusätzlich mit der Teleskop-Verlängerung erweitert werden – so erreichen Sie eine Gesamtlänge von 2 Metern.

          Messungen an Luft-/Deckenauslässen führen Sie mühelos und ohne Leiter durch. Statten Sie Ihre Flügelradsonde (Ø 100 mm) mit dem Teleskop mit 90°-Winkel und, falls erforderlich, mit der Teleskop-Verlängerung aus (beide separat erhältlich).

          Mehr Freiheit durch Bluetooth: Die Strömungssonden mit Bluetooth haben keine störende Kabelverbindung zum Messgerät und übertragen Messwerte bis zu einer Entfernung von 20 m. Durch Betätigen der Taste an der Sonde bedienen Sie das Messgerät – zum Beispiel, um eine Messreihe zu starten und zu stoppen (zeitliche Mittelwertbildung).

          Befestigen Sie das testo 440 Klimamessgerät mit den praktischen Magneten unkompliziert an Metalloberflächen (z.B. Strömungskanal).
          Profitieren Sie von einer schnellen Berechnung des Volumenstroms: Im Messmenü „Volumenstrom“ des Multifunktionsmessgeräts konfigurieren Sie Dimension und Geometrie des Kanalquerschnitts – das Messgerät zeigt Ihnen direkt den Volumenstrom an.
          Volumenstrommessung im Lüftungskanal mit Flügelrad-Sonde (Ø 16 mm) und testo 440

          Fühlerpalette für Reinräume und Labore

          Das testo 440 Klimamessgerät ist auch für vielfältige Anwendungen im Reinraum und Labor in Verbindung mit folgenden Sonden bestens geeignet:
           
          • Hochpräzise Strömungsmessung am Laborabzug mit der Laborabzug-Sonde
          • Die hochpräzise Flügelrad-Sonde (Ø 100 mm) ist dank der niedrigen Anlaufgeschwindigkeit von 0,1 m/s hervorragend für Laminar-Flow-Messungen in Reinräumen geeignet. Sie ist als Variante mit Bluetooth oder mit fest angeschlossenem Kabel erhältlich
          • Zum Messen von Feuchte in Reinräumen empfehlen wir die hochpräzise Feuchte-Temperatur-Sonde (0636 9771 oder 0636 9772). Mit der Genauigkeit: ±(0,6 %rF + 0,7 % v. Mw.) (0 … 90 %rF) erfüllt sie auch die Anforderungen an Feuchtemessungen in diesem besonders sensiblen Bereich
          • Nutzen Sie die hochpräzisen digitalen Pt100-Temperaturfühler z.B. für Präzisionsvergleichsmessungen im Kalibrierlabor, Temperaturmessungen im chemischen Labor oder in der Kosmetikindustrie sowie zur Bestimmung der Temperaturverteilung in Kühl- und Klimaschränken
          Volumenstrommessung an Laborabzügen mit Laborabzug-Sonde und testo 440