1. Home
    2. testo 175-H1

    testo 175-H1 - Datenlogger für Temperatur und Feuchte

    Produktnr. 0572 1754
    testo 176 H1
    testo 175 H1 datalogger
    testo 175 H1
    Anwendung testo 175H1
    Anwendung testo 175H1
    Anwendung testo 175H1
    € 333,00mit MwSt. € 402,93
    1
    Händler finden
    Lieferung 2-3 Werktage
    Ihre Vorteile
  1. Profi-Software mit Excel-Exportfunktionen zur Logger-Programmierung und Datenanalyse
  2. Kontinuierliche Messung und Dokumentation von Temperatur, relativer Feuchte und Taupunkt
  3. Temperaturmessbereich von - 20° C bis + 55° C
  4. Automatische Messdatensicherung bei leerer Batterie oder Batteriewechsel
  5. Datenübertragung der Messdaten mittels SD-Karte
  6. Anzeige von Grenzwertverletzungen
  7. Energiesparen, Archivierung, Lagerung, Behaglichkeit: In all diesen Bereichen ist die Analyse von Temperatur und Feuchte von großer Bedeutung. Der Datenlogger testo 175 H1 übernimmt für Sie die Langzeitmessung und Dokumentation dieser Werte.
    • not available
      Profi-Software mit Excel-Exportfunktionen zur Logger-Programmierung und Datenanalyse.

      Profi-Software mit Excel-Exportfunktionen zur Logger-Programmierung und Datenanalyse.

    Beschreibung

    Der Datenlogger testo 175 H1 misst und dokumentiert die Temperatur und relative Feuchte in Gebäuden und geschlossenen Räumen. Dank externem Feuchtefühler (Stummel) ist eine schnelle Reaktionszeit garantiert. Das mitgelieferte Schloss schützt Ihren Datenlogger vor Fremdzugriffen.


    Zusätzlich zu den aktuellen Temperatur- und Feuchtewerten zeigt der Datenlogger auch den Taupunkt auf dem Display an. Programmierte Grenzwerte, Min- und Max-Werte, Grenzwertverletzungen sowie die verbleibende Batteriestandzeit können auf dem großen Display einfach abgelesen werden.

    Sicherheit und Komfort auf allen Ebenen

    Der Datenlogger testo 175 H1 garantiert hohe Datensicherheit und zuverlässige Messergebnisse auf Basis modernster Messtechnik. Dank großem Speicher für bis zu 1 Million Messwerte und einer Batteriestandzeit von bis zu 3 Jahren müssen Sie den Datenlogger auch bei kürzerem Messtakt selten auslesen. Die Standardbatterien (AAA) sind jederzeit bei Bedarf durch den Nutzer selbst wechselbar.

    Programmierung und Auswertung des Datenloggers für Temperatur und Feuchte

    Zum Programmieren und Auslesen des Datenloggers sowie zur Auswertung der Messdaten am PC stehen Ihnen drei Software-Versionen zur Auswahl:

    • Software ComSoft Basic – kostenlos zum Download erhältlich – erlaubt die schnelle Programmierung des Datenloggers sowie eine einfache Datenanalyse
    • Software ComSoft Professional – optional erhältlich – bietet Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur detaillierteren Auswertung der Temperatur- und Feuchtewerte
    • Software ComSoft CFR 21 Part 11 – optional erhältlich – optimal für die speziellen Anforderungen im pharmazeutischen Bereich nach CFR 21 Part 11

    Achtung: Zur Programmierung des Datenloggers benötigen Sie ein USB-Kabel, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die Übertragung gespeicherter Messdaten vom Datenlogger zum PC erfolgt per USB-Kabel oder SD-Karte – beides können Sie als Zubehör beim Kauf Ihres testo 175 H1 optional mitbestellen.


    Anwendungsbereiche für den Datenlogger testo 175 H1

    Der professionelle Datenlogger kommt überall dort zum Einsatz, wo Sie absolute Kontrolle über die Temperatur- und Feuchtewerte in geschlossenen Räumen benötigen: ob Sie das Gebäudeklima überwachen, das Lager- und Archivklima prüfen oder das ideale Arbeitsklima finden wollen. Der mit dem Gehäuse fest verbundene, externe Feuchtefühler (Stummel) garantiert eine schnelle Reaktionszeit.

    Lieferumfang

    2-Kanal Datenlogger für Temperatur und Feuchte testo 175 H1, mit externem Sensor (NTC/ kapazitiver Feuchtesensor), inklusive Wandhalterung, Schloss, Batterien und Kalibrier-Protokoll.

    Technische Daten

    Temperatur - NTC

    Messbereich
    -20 bis +55 °C
    Genauigkeit
    ±0,4 °C (-20 bis +55 °C) ±1 Digit
    Auflösung
    0,1 °C

    Feuchte - Kapazitiv

    Messbereich
    0 bis 100 %rF*
    Genauigkeit
    < ±1 %rF / Jahr Drift bei +25 °C
    ±2 %rF (2 bis 98 %rF) bei +25 °C
    ±0,03 %rF/K ±1 Digit
    Auflösung
    0,1 %rF
    * Nicht für betauende Atmosphäre.

    Taupunkt (berechnet)

    Messbereich
    -40 bis +50 °Ctd
    Genauigkeit
    +0,03 %rF/K ±1 Digit

    Zubehör

    Zubehör

  8. Zubehör
    Verbindungskabel
    USB-Verbindungsleitung Gerät-PC
      Produktnummer.:
      0449 0047
      € 27,80mit MwSt. € 33,64
      1
    • Zubehör
      0515-0009
      Batterie
        Produktnummer.:
        0515 0009
        € 3,00mit MwSt. € 3,63
      • Zubehör
        Kalibrier-Zertifikat
        ISO-Kalibrier-Zertifikat Temperatur
          Produktnummer.:
          0520 0153
          Preis auf Anfrage
        • Anwendungen

          Überwachung und Dokumentation des Gebäudeklimas

          Temperatur und relative Luftfeuchte sind entscheidende Faktoren zur Bewertung der Luftqualität und der Behaglichkeit in Innenräumen, z. B. an Arbeitsplätzen. Beide Werte können mithilfe von Datenloggern dauerhaft überwacht und dokumentiert werden.
          Auch zur Kontrolle von Lüftungsanlagen oder zur Beurteilung von auftretender Baufeuchte sind sie hervorragend geeignet.
          Durch den Einsatz einer speziellen Software können die Messeinstellungen individuell vorgenommen und aufgezeichnete Messdaten sowohl analysiert als auch archiviert werden.

          Überwachung und Dokumentation der Lagertemperatur und -feuchte

          Die korrekte Einhaltung der Lagertemperatur und -feuchte ist eine wichtige Voraussetzung für die Qualitätskontrolle vieler Produkte, z. B. im Bereich von Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten.
          Zu diesem Zweck werden in aller Regel Datenlogger eingesetzt. Sie kontrollieren und dokumentieren den Verlauf der Umgebungsbedingungen automatisch und tragen somit entscheidend zur nachweisbaren Erhaltung der Produktqualität bei.
          Durch direkte Anzeige von Grenzwertverletzungen im Display kann schnell auf Temperatur- und Feuchteabweichungen reagiert werden. Mithilfe der Konfigurations- und Auslesesoftware können außerdem kundenindividuelle Messeinstellungen vorgenommen und aufgezeichnete Messdaten sowohl analysiert als auch archiviert werden.

          Überwachung und Dokumentation der Transporttemperatur und -feuchte

          Bei allen Gütern, die empfindlich auf Temperatur- und Feuchteschwankungen reagieren oder in einem vordefinierten Bereich gelagert werden müssen, spielen die lückenlose Messdatenaufzeichnung und -dokumentation eine große Rolle.
          Falsche Bedingungen während des Transports können zu großen Qualitätsverlusten bis hin zum kompletten Wertverlust der zu überwachenden Produkte führen.
          Mithilfe eines Datenloggers können Transporte auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Temperatur- und Feuchtezonen kontrolliert und anschließend durch Einsatz einer speziellen Software ausgelesen, analysiert und archiviert werden.

          Downloads

          Produktbroschüren

          Bedienungsanleitungen

          Software

          Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Bitte nennen Sie uns Ihre Messaufgabe, wir helfen gerne!

          Hallo Testo Team, ich habe folgendes Anliegen:

          Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.

          Jetzt Anfrage stellen

          Mail Kontakt
          PhoneCall +32 2 582 03 61 +32 2 582 03 61