Image
    1. Home
    2. testo 885 Set

    testo 885 Set - Wärmebildkamera (320 x 240 Pixel, Fokus manuell/auto, Laser, 3 Objektive wählbar)

    Produktnr. 0563 0885 X3
    testo 885
    testo 885-890
    testo 885-890
    testo 885-890
    testo 885-890
    testo 885-890
    testo 885
    testo 885-1
    testo 885-1
    testo 885-1
    testo 885-1
    testo 885-890 Anwendung
    testo 885-890 Anwendung
    testo 885-890 Anwendung
    testo 885-890 Anwendung
    Ihre Vorteile
  1. Professionelle Wärmebildkamera testo 885: Auflösung 320 x 240 Pixel, mit SuperResolution auf 640 x 480 Pixel erweiterbar, thermische Empfindlichkeit < 30 mK
  2. Objektive: 30° x 24° Standardobjektiv , 25° x 19° Objektiv und 11° x 9° Teleobjektiv im Lieferumfang enthalten
  3. Assistenzfunktionen für effizienteres Messen: SiteRecognition, Panoramabild, Prozess-Analyse Paket mit Sequenzspeicherung und radiometrischem Video (letzteres optional)
  4. Auch im Set enthalten: Linzenzfreie Profi-Software testo IRSoft, Linsenschutzglas, Zusatz-Akku und Schnellladestation
  5. Produkt nicht mehr verfügbar. Kennen Sie schon die Alternative?
    Profitieren Sie von den Vorteilen: >> Zum Produkt

    Beschreibung

    Professionelle Thermografie mit allem, was Sie in der Praxis brauchen: Die Wärmebildkamera testo 885 für Gebäudethermografie und Industriethermografie allein erfüllt schon höchste Ansprüche. Im Set sind drei Objektive (Standard-, 25°- oder Teleobjektiv) enthalten. So sichern Sie sich für alle Praxisfälle ab!

    Führen Sie ausführliche Energieberatungen durch, analysieren Sie Gebäudehüllen komplett auf einen Blick und überprüfen Sie Solaranlagen bei Installation, Wartung und Reparatur. Checken Sie elektrische Anlagen, machen Sie kritische Temperaturen auf Leiterplatten präzise sichtbar und führen Sie selbst bei Hochtemperaturen bis 1 200 °C präzise Messungen durch.

     

     

    Mehr überzeugende Details zum testo 885 Set mit drei Objektiven

    Wärmebildkamera testo 885:
    • Detektorgröße 320 x 240 Pixel = 76 800 Temperaturmesspunkte, Bildqualität dank SuperResolution-Technologie auf 640 x 480 Pixel erweiterbar
    • Prozessanalyse-Paket (optional): Die Kombination aus vollradiometrischem Video und Sequenzspeicherung in der Kamera ermöglicht kabelloses Messen und vereinfacht das Handling am Messort
    • Thermische Empfindlichkeit < 30 mK = selbst kleinste Temperaturunterschiede werden so sichtbar
    • Wärmebilder können wahlweise auch als JPEG gespeichert werden
    • Viele Aufnahmewinkel problemlos möglich: dank ergonomischem Drehgriff sowie Dreh- und Schwenkdisplay
    • Panoramabild-Assistent: unkompliziertes Erfassen und Auswerten kompletter Gebäudeaußenhüllen statt mühsamer Auswertung von Einzelbildern
    • SiteRecognition-Technologie: Direkte Erkennung gleichartiger Messobjekte und automatische Zuordnung bzw. Archivierung der Wärmebilder
    • Optionale Hochtemperatur-Messung bis 1 200 °C: Mit der Hochtemperatur-Option ist der Messbereich flexibel bis auf 1 200 °C erweiterbar
    • Spezieller Messmodus zur Detektion schimmelgefährdeter Stellen: Durch manuelles Eingeben von Umgebungstemperatur und Luftfeuchte wird der Taupunkt im Raum berechnet. Es folgt ein Abgleich des Taupunkts mit dem Oberflächentemperaturwert, den die Kamera gemessen hat. Auf dem Display zeigen Ampelfarben (rot, gelb, grün) die Schimmelgefährdung an. Leichter geht es mit dem optionalen Funk-Feuchtefühler: Durch die automatische Messwertübertragung entfällt die manuelle Eingabe der Luftfeuchte und Umgebungstemperatur
    • FeverDetection (optional): Menschen an öffentlichen Orten und in Transportmitteln mit dem Assistenten auf erhöhte Körpertemperatur prüfen –  zum Schutz der öffentlichen Gesundheit
    • Wechsel des Objektivs möglich
    • Sprachaufzeichnung mit Headset möglich
    • Integrierte Digitalkamera mit Power LEDs: Realbildaufnahme zu jedem Wärmebild – gut ausgeleuchtet dank Power LEDs. So wird die Zuordnung der Thermografiebilder extrem vereinfacht
    • Autofokus für die Einhandbedienung und zur Verhinderung von verwackelten Aufnahmen
    • Mindestfokusabstand 10 cm

    Objektive
    In diesem Set sind folgende drei Objektive enthalten:

    30° x 23° Standardobjektiv:
    • Ideal für die Inspektion von näheren Messobjekten
    • Großes Sichtfeld
    25° x 19° Objektiv:
    • Ideal für den Einsatz bei Anwendungen in der vorbeugenden Instandhaltung
    11° x 9° Teleobjektiv:
    • Ermöglicht hervorragende Aufnahmen von Messobjekten auf mittlere und weitere Distanz

    Lieferumfang

    • Wärmebildkamera testo 885 mit SuperResolution
    • 3 x Objektiv (30° Standardobjektiv, 25° Objektiv und 11° Teleobjektiv)
    • Transportkoffer
    • Profi-Software IRSoft (freier Download)
    • SD-Speicherkarte
    • USB-Kabel zur Datenübertragung auf den PC
    • Tragegurt für die Wärmebildkamera
    • Linsenputztuch
    • Netzteil
    • Li-Ionen-Akku
    • Headset zur Sprachaufzeichnung
    • Objektivtasche
    • Linsen-Schutzglas
    • Zusatzakku
    • Schnell-Ladestation

    Technische Daten

    Normen, Prüfungen

    EU-/EG-Richtlinen
    2004/108/EG

    Bildleistung Infrarot

    Sichtfeld
    30° x 23° (Standardobjektiv), 25° x 19° (25° Objektiv), 11° x 9° (Teleobjektiv)
    Fokus
    auto / manuell
    Minimum Fokusentfernung
    0.1 m (Standardobjektiv), 0.2 m (25° Objektiv), 0.5 m (Teleobjektiv)
    Geometrische Auflösung (IFOV)
    1.7 mrad (Standardobjektiv), 1.36 mrad (25° Objektiv), 0.6 mrad (Teleobjektiv)
    Bildwiederholungsrate
    33 Hz*
    Infrarotauflösung
    320 x 240 Pixel
    IFOV SuperResolution
    1.06 mrad (Standardobjektiv), 0.85 mrad (25° Objektiv), 0.38 mrad (Teleobjektiv)
    Auflösung SuperResolution
    640 x 480 Pixel
    Thermische Empfindlichkeit
    ˂ 30 mK bei +30 °C
    Spektralbereich
    7.5 bis 14 µm
    *innerhalb der EU, außerhalb 9 Hz

    Bildleistung Visuell

    Minimum Fokusentfernung
    0.5 m
    Bildgröße
    3.1 MP

    Zubehör

    Zertifikate

    Zubehör

  6. Zubehör
    Lens protection glas
    Linsen-Schutzglas - zum Schutzes des Objektives vor Staub und Verkratzen
      Produktnummer.:
      0554 0289
      CHF 617.00mit MwSt. CHF 667.00
      1
    • Zubehör
      Additional battery
      Zusatzakku. Zusätzlicher Lithium-Ionen-Akku zur Verlängerung der Betriebszeit.
        Produktnummer.:
        0554 8852
        CHF 135.00mit MwSt. CHF 145.95
        1
      • Zubehör
        Schnell-Ladestation
        Schnell-Ladestation - Tisch-Schnell-Ladestation für zwei Akkus
          Produktnummer.:
          0554 8851
          CHF 308.00mit MwSt. CHF 332.95
          1
        • Anwendungen

          Vorbeugende Instandhaltung

          Ideal zur Früherkennung von bevorstehenden Störungen oder Defekten an Anlagen und Maschinen: Mit einer Wärmebildkamera Temperaturanstiege zuverlässig feststellen.

          • Schnelles Auffinden von kritischen Erwärmungszuständen (sog. HotSpots) im laufenden Betrieb
          • Kostspielige Schäden, Stillstände sowie Brandrisiken an Anlagen und Maschinen vermeiden
          Elektrische Instandhaltung
          • Überprüfung von Schaltschränken, elektrischen Verbindungen, Photovoltaikanlagen
          • Erwärmungszustände in Nieder-, Mittel, und Hochspannungsanlagen beurteilen
          Mechanische Instandhaltung
          • Verschleiß an Maschinen erkennen
          • Überprüfung von Motoren, Lagern, Wellen

            Baumängel aufspüren und Bauqualität sichern

            • Berührungslos mögliche Baumängel aufdecken, Qualität und Ausführung baulicher Maßnahmen nachweisen – mit Hilfe von Wärmebildern
            • Luftdichtigkeit von Fenstern und Türen überprüfen
            • Dämmfehler und Wärmebrücken in der Gebäudehülle finden
            • Schimmelgefährdete Stellen detektieren und visualisieren

            Professionelle Energieberatung

            • Gebäudehüllen analysieren, Energieeffizienz beurteilen, Energieeinsparpotenziale erkennen mit einer Wärmebildkamera von Testo
            • Einfache Erfassung und Dokumentation von Energieverlusten an Gebäuden
            • Mangelnde Isolierungen sowie Wärmebrücken berührungslos nachweisen und im Infrarotbild sichtbar machen
            • In Kombination mit Blower Door undichte Stellen in Neubauten schnell und einfach lokalisieren

            Gebäudehüllen auf einem Bild darstellen und analysieren

            • Große Gebäude detailgetreu thermografieren
            • Thermische Unregelmäßigkeiten der Gebäudehülle sichtbar machen – auf einem Wärmebild: Der Panoramabild-Assistent fügt mehrere Aufnahmen der Gebäudehülle zu einem Gesamtbild zusammen

            Schimmelbildung vorbeugen

            • Schimmelgefährdete Stellen schnell und einfach lokalisieren: Auf dem Kameradisplay werden diese Stellen rot dargestellt, wenn sich die Wärmebildkamera im Feuchtemodus befindet

            Heizungen und Installationen einfach überprüfen

            • Prüfen von Heizungs- und Klimalüftungssystemen: Mit einer Wärmebildkamera schnell und einfach Unregelmäßigkeiten in der Temperaturverteilung erkennen
            • Lokalisierung des Verlaufs von Heizschleifen an Fußbodenheizungen
            • Heizkörper auf Verschlackungen überprüfen
            • Messen der Vor- und Rücklauftemperatur

            Rohrbruch lokalisieren

            • Rohrbruch sicher bestimmen mit Hilfe der Wärmebildkamera – ohne unnötig Wände und Fußböden zu beschädigen
            • Präzise Lokalisierung von Leckagen in Fußbodenheizungen und anderen unzugänglichen Rohrleitungen z.B. unter Putz

            Leckagen an Flachdächern orten

            • Detektion von durchfeuchteten Bereichen in der Dachkonstruktion: Anhand von Temperaturunterschieden (wie sie v.a. bei Flachdächern auftreten) zeigen Wärmebildkameras Bereiche auf dem Dach mit eingeschlossener Feuchtigkeit oder beschädigter Isolation

            Mehr Zuverlässigkeit bei der Qualitätssicherung und Produktionskontrolle

            • Eine Testo-Wärmebildkamera unterstützt bei der Prozesskontrolle und Qualitätssicherung am Produkt
            • Fremdkörper in Produktionsprozessen und Anomalien in der Wärmeverteilung von Bauteilen schnell und berührungslos erkennen
            • Einfache und schnelle Füllstandsüberwachung bei geschlossenen Flüssigkeitstanks

            Sichere Hochtemperatur-Messung

            • Hohe Temperaturen aus sicherer Entfernung messen: Einige der Wärmebildkameramodelle von Testo messen mit der Hochtemperatur-Option sogar bis 1200 °C
            • Ideal einsetzbar in der industriellen Instandhaltung
            • Verschleiß, Isolierungsschäden und Verkokung an Öfen und Pfannen erkennen
            • Thermografieren von großen Öfen und Maschinen auf einem Infrarotbild – z.B. Drehrohröfen in der Zementherstellung

            Forschung und Entwicklung

            • Thermische Anomalien feststellen und in Echtzeit Abkühl- und Aufheizprozesse überwachen
            • Kritische Temperaturen auf Leiterplatten präzise sichtbar machen: Dank feinster geometrischer Auflösung der hochwertigen Testo-Wärmebildkameras
            • Wärmeentstehung und -ableitung an Platinen analysieren und Entwicklungsprozesse optimieren: Das Prozess Analysepaket bietet praktische Features wie die Videoaufzeichnung und Bildsequenzspeicherung – so können thermische Prozesse einfach analysiert werden

            Energieversorgung (Erzeugung und Verteilung)

            • Thermografische Überprüfung von Energieverteilungsanlagen: Mit Wärmebildkameras kann man thermische Erwärmungen z.B. an Hochspannungsleitungen und in Umspannwerken berührungslos und aus sicherem Abstand überprüfen
            • Berührungslose Überprüfung von Photovoltaikanalagen: Mittels Solarthermografie lassen sich Moduldefekte und Installationsmängel zuverlässig ermitteln

            Downloads

            Produktbroschüren

            Bedienungsanleitungen

            Software

            Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Bitte nennen Sie uns Ihre Messaufgabe, wir helfen gerne!

            Hallo Testo Team, ich habe folgendes Anliegen:

            Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.

            Jetzt Anfrage stellen

            Mail Kontakt
            PhoneCall +41 44 512 62 95 +41 44 512 62 95