Image
    1. Home
    2. Externe Gasaufbereitung

    Externe Gasaufbereitung

    Produktnr. 0554 3501
    Externe Gasaufbereitung für Abgasanalysegerät testo 340/testo 350
    Externe Gasaufbereitung und Abgasanalysegerät testo 340
    Externe Gasaufbereitung und Abgasanalysegerät testo 350
    Ihre Vorteile
  1. Reduktion der Abgasfeuchte erhöht die Messgenauigkeit
  2. Kleine Bauform und geringes Gewicht durch ausgefeilten Gasweg
     
  3. Schneller Einsatz durch einfache Verbindung und Inbetriebnahme
     
  4. Kabellos einsetzbar dank PowerBank
  5. Verlassen Sie sich auch beim Messen von sehr feuchtem Abgas auf genaue Messergebnisse. Mit dem Gaskühler minimieren Sie einfach Messungenauigkeiten, die durch Wasserdampf verursacht werden.

    Beschreibung

    Externe Gasaufbereitung einfach und zuverlässig: Mit dem Gaskühler bereiten Sie sehr feuchtes Abgas optimal für Messungen mit dem passenden Messgerät (bitte separat bestellen) vor.

    Wasserdampf wird im Gaskühler abgekühlt bis er kondensiert. Das dadurch entstandene Kondensat verbleibt im Gaskühler. Durch die Aufbereitung werden Auswascheffekte gering gehalten sowie eine Verdünnung des Messgases vermieden. So erhalten Sie genauere Messergebnisse bei der Abgasanalyse mit dem passenden Messgerät.

    Lieferumfang

    Externe Gasaufbereitung, Netzteil, Adapterkabel für PowerBank, 2 x Haltegummi zum Fixieren der PowerBank, Kette zur Befestigung von externer Gasaufbereitung oder Abgasanalysegerät, Tragetasche, Bedienungsanleitung

    Passende Produkte

    Technische Daten

    Allgemeine technische Daten

    Gewicht
    550 g
    Abmessungen
    100 x 558 x 70 mm
    Betriebstemperatur
    -5 bis +50 °C
    Schutzklasse
    IP30
    Stromversorgung
    Netzteil 5 V / 4 A, alternativ Powerbank USB 5 V min 3 A Output (Mindestanforderung für Powerbank)
    Eingangstaupunkt
    min. 10 K Taupunktabstand
    Kühltemperatur
    Regeltemperatur +10 °C (min. 10 °C unter Umgebung)
    Messdauer
    bis Leerung der Kondensatfalle nötig:; 2 h (bei +60 °C Eingangstaupunkt und 1 l/min für testo 350); 3 h (bei +45 °C Eingangstaupunkt und 1 l/min für testo 350)
    Lagertemperatur
    -20 bis +50 °C

    Downloads

    Produktbroschüren

    Bedienungsanleitungen