Image
    1. Home
    2. Produkte
    3. Das richtige Abgasmessgerät von Testo finden
    Image

    Abgasmessgerät

    Vor 40 Jahren noch schwer und klobig, sind unsere Abgasanalysegeräte heute kompakt und vernetzt.

    Image

    Für jede Aufgabe an Kessel und Brenner

    Die Testo-Ingenieure arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Messgeräte für die Abgasanalyse – denn nur durch die regelmäßige Wartung mit einem geeigneten Abgasmessgerät ist sichergestellt, dass Heizungen effizient laufen, Emissionen reduziert werden und Sie auch noch leichter arbeiten können.

    Das bietet Ihnen ein Abgasanalysegerät von Testo

    • Zuverlässige Markenqualität mit über 60 Jahren Erfahrung

    • Service und Wartung direkt vom Hersteller

    • Umfangreiche Sondenauswahl, die häufig zusätzliche Messgeräte ersetzt

    Video Player is loading.
    Current Time 0:00
    Duration -:-
    Loaded: 0%
    Stream Type LIVE
    Remaining Time 0:00
     
    1x
      • descriptions off, selected
      • subtitles off, selected
        Next upNext up:

        Alle Testo-Messgeräte für die Abgasmessung

        Ihr neues Abgasmessgerät von Testo

        Alternativlos in der Abgasmessung: das testo 300 NEXT LEVEL

        Effiziente, kabellose Messung von bis zu vier zusätzlichen Parametern parallel über unsere Smart Probes. Mit praktischem Second Screen und intuitiver Bedienung – einfacher geht es nicht.

        Sparen Sie wertvolle Zeit mit der einfachen, intuitiven Dokumentation vor Ort und dem Versand der Messdaten per E-Mail durch die testo Smart App. Entdecken Sie die Vorteile der einfachen Datenintegration in Ihre betriebseigene Software mittels QR-Code – weniger Übertragungsfehler, weniger Papierkram, weniger Stress.

        Erfahren Sie mehr über kabellose Parallel-Messungen in Rekordzeit!

        Video Player is loading.
        Current Time 0:00
        Duration -:-
        Loaded: 0%
        Stream Type LIVE
        Remaining Time 0:00
         
        1x
          • descriptions off, selected
          • subtitles off, selected
            Next upNext up:

            Weitere Messgeräte für Heizungsanlagen, Wärmepumen und Rauchgas

            Neben der Messung der wichtigsten Parameter des Abgases wie Temperatur, Zug, Druck, O2, CO, CO2 oder NO fallen rund um die Heizungsanlage natürlich noch weitere Messaufgaben an. Und egal, ob Lecksuchgerät oder Messgeräte für die Rußzahlmessung und die CO2-Messung – bei Testo werden Sie garantiert fündig. Hier eine kleine Auswahl unserer Highlights:

            Neu!

            Tipps & Tricks
            für die Abgasanalyse

            Alles, was Du wissen musst, um Messaufgaben an Heizungsanlagen effizient und sicher durchzuführen – jetzt in unserem neuen Praxisratgeber zum kostenlosen Download.

            Zum Download
            Tipps & Tricks: Messaufgaben an Heizungsanlagen effizient und sicher durchführen

            Funktionsprüfung und Einstellungen an Gasfeuerungsanlagen

            Zusätzliche Überprüfungen an Feuerungsanlagen

            Funktionsprüfung und Einstellungen an Ölfeuerungsanlagen

            Digitalisierung der Abgasmessung

            Und vieles mehr ...

            Die Testo Profi-Tipps für Feinstaubmessung und Emissionsmessung

            Die Messung von Rauchgas bzw. von Parametern eines Verbrennungsprozesses (wie CO in ppm) ist eine komplexe Herausforderung – sowohl für die Messtechnik als auch für den Anwender. Zumal es neben den „klassischen“ Aufgaben wie Inbetriebnahme und Service von Heizungsanlagen jedweder Art auch besondere Einsätze gibt. Diese erfordern neben einem speziellen Knowhow auch besondere Messtechnik. Natürlich können Sie auch bei diesen Herausforderungen auf Testo zählen.

            Feinstaubmessung, Emissionsmessung

            Weitere Informationen rund um Rauchgasanalyse und Heizungsanlagen

            testo Smart App

            Willkommen in der testo Smart World: Die ganze Welt in einer App.

            Schneller, einfacher, smarter: Die testo Smart App bringt alle Tools und Messungen zusammen – und auch die Dokumentation lässt sich ganz bequem mit dem Smartphone oder Tablet regeln. Profitiere von intelligenter Konnektivität und der Komplettlösung für alle Anwendungen. Damit nicht nur die Jobs an allen Heizungsanlagen smart und mühelos von der Hand gehen.

            Mehr erfahren
            testo Smart App

            Parallelmessung

            Effizient und sicher

            Dokumentation

            Unkompliziert und sicher

            Kundendatenverwaltung

            Schnell und unkompliziert

            Datentransfer

            Professionell und bequem

            Second Screen

            Einfach komfortabel

            Remote Control

            Einfach und flexibel

            Anwendungsgebiete von Abgasmessgeräten

            Abgasmessgeräte sind unverzichtbare Werkzeuge für Heizungstechniker und Schornsteinfeger, die eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen, um die Leistung und Sicherheit von Heizungsanlagen zu gewährleisten.

            Weitere Anwendungen rund um Messlösungen für die Heizungstechnik finden Sie hier.

            Der Ablauf einer Abgasmessung besteht aus den folgenden wesentlichen Schritten:

            Ein Abgasmessgerät ist ein komplexes Instrument, welches durch seine hochentwickelte Sensorik und Elektronik in der Lage ist, die Konzentration verschiedener Bestandteile in Abgasen präzise zu messen. Dies ermöglicht es nicht nur, Emissionen zu reduzieren und die gesetzlichen Grenzwerte einzuhalten, sondern auch Verbrennungsprozesse effizienter zu gestalten und thermische Prozesse zu optimieren. 

            Die Funktionsweise kann je nach Gerät variieren, lässt sich aber grundlegend in vier Schritte unterteilen:

            Die Funktionsweise des Abgasmessgeräts im Detail

            Kaufkriterien für Abgasmessgeräte

            Bei der Auswahl eines Abgasmessgeräts für Heizungstechniker sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um effiziente und präzise Messungen zu ermöglichen. Testo bietet Abgasmessgeräte, die diesen spezifischen Anforderungen gerecht werden und Fachleuten dabei helfen, ihre Arbeit effektiv zu erledigen.

            App-Anbindung für flexible Bedienung und Datenverwaltung

            Die Integration von Smartphone-Apps in Abgasmessgeräte bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Heizungstechniker und Schornsteinfeger. Mit der testo Smart App können Messungen standortunabhängig durchgeführt und konfiguriert werden. Zudem ermöglicht sie eine digitale Dokumentation, den Transfer von Daten sowie die Verwaltung von Kundendaten und die Erstellung von Berichten vor Ort. Weiterführende Messungen wie Gasfließdruck, Vor- und Rücklauftemperatur können gleichzeitig über die App durchgeführt werden, was Zeit spart, und die Effizienz steigert. 

            Funktionen und Konnektivität für umfassende Messungen

            Ein entscheidendes Kaufkriterium für ein Abgasmessgerät ist die Fähigkeit, alle relevanten Messparameter gleichzeitig und individuell anzeigen zu können. Testo bietet diese Möglichkeit mit ihren Geräten, die die Messung von O2, CO, CO2, Abgas- und Umgebungstemperatur, CO-Umgebung, Zug und Druck ermöglichen. 

            Für noch mehr Flexibilität und Vielseitigkeit unserer Geräte, ermöglicht die Bluetooth®-Funktion zudem eine kabellose Parallelmessung von bis zu vier zusätzlichen Parametern über Smart Probes beim testo 300 (NEXT LEVEL) mithilfe des testo Bluetooth®Connector, während beim testo 310 II die Messung direkt über das Gerät erfolgt.

            Qualitativ hochwertige Materialien für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit

            Robuste Materialien und langlebige Sensoren sind ausschlaggebend für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eines Abgasmessgeräts. Die Geräte von Testo verfügen über ein besonders robustes, komplett geschlossenes Kunststoff-Gehäuse und selbst wechselbare Longlife-Sensoren mit einer Lebensdauer von bis zu 6 Jahren. Die integrierte Zug- und Gasnullung ermöglicht eine einfache Kalibrierung ohne Entfernen der Sonde aus dem Abgaskanal.

            Display und intuitive Bedienung für einfache Handhabung

            Ein reaktionsschnelles Smart-Touch-Display und eine benutzerfreundliche Oberfläche sind entscheidend für präzise und vor allem effiziente Messungen. Zusätzlich dazu verfügen unsere Geräte zudem über eine intuitive Menüführung und Bedienung, um die Handhabung zu vereinfachen. Über die testo Smart App kann das Display flexibel an die individuellen Anforderungen des Nutzers angepasst und entsprechend konfiguriert werden.

            Datenverarbeitung und -übertragung für effiziente Arbeitsabläufe

            Die einfache Datenintegration via QR-Code über eine programmierte Schnittstelle ermöglicht eine effiziente Verarbeitung der Messdaten. Darüber hinaus kann das Protokoll direkt per E-Mail versendet werden, was die Kommunikation mit Kunden und Kollegen vereinfacht und die Arbeitsabläufe optimiert.

            Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Bitte nennen Sie uns Ihre Messaufgabe, wir helfen gerne!

            Hallo Testo Team, ich habe folgendes Anliegen:

            Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.

            Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

            Mail Kontakt
            PhoneCall +43 1 358 70353 +43 1 358 70353