1. Home
    2. Produkte
    3. Referenzbericht testo 380

    Bewährte Messtechnik die überzeugt 

    Erfahrungsbericht - testo 380

    Testo-Messgeräte haben sich als unverzichtbare Werkzeuge im Schornsteinfeger-Handwerk etabliert. Sie ermöglichen präzise Messungen von Abgaswerten, Temperaturen und anderen relevanten Parametern, um Effizienz und Sicherheit bei Heizungsanlagen zu gewährleisten. Wir haben mit zwei Schornsteinfegern aus Sankt Blasien über ihre Erfahrungen bei Arbeiten mit Testo-Messtechnik gesprochen.  

    Oktober bis Ostern: In dem Zeitraum laufen Schornsteinfegermeister Maximilian Kretzschmar und seine Mitarbeiter auf Hochtouren. Im Bezirk des Kaminkehrerbetriebs aus Sankt Blasien (Südschwarzwald) werden in der kalten Jahreszeit mehrmals täglich Feinstaubmessungen an Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen durchgeführt. Ein treuer Begleiter dabei ist das Feinstaubmessgerät testo 380 in Kombination mit dem Handmessgerät testo 330.  

    Täglich bis zu acht Feinstaubmessungen 

    Florian Fieles, angestellter Schornsteinfegermeister, führt während der Heizsaison an mindestens drei Tagen in der Woche Feinstaubmessungen an Festbrennstoffanlagen durch. Pro Tag sind es durchschnittlich sechs Kundentermine. Was wiederum bis zu sechs Fahrtwege, sechs Mal Auf- und Abbau sowie Reinigung der Messtechnik bedeutet. Herausfordernd für Mensch und Messtechnik. Das testo 380 bringt mit seinem Eigengewicht rund acht Kilogramm auf die Waage. Das ist zwar nicht nichts, aber es zählt dennoch zu den Leichtgewichten in seiner Kategorie. „Mit dem Feinstaub-Messsystem von Testo habe ich die gesamte Messtechnik handlich in einem Koffer verstaut. Und durch die kompakten Abmessungen bin ich auch bei kleineren Heizungskellern flexibel im Aufbau“, erzählt Florian Fieles.  

     Damit die Messungen und die hohe Taktung bei den Aufträgen problemlos vonstattengehen, legen Florian Fieles und seine Kollegen neben dem Handling der Hardware auch großen Wert auf die Bedienung der Software. „Das Interface beim testo 380 ist mit Abstand am übersichtlichsten und einfachsten zu bedienen. Messergebnisse können wir am Display auch sehr einfach unseren Kunden erklären. So ist für diese auch nachvollziehbar, wenn mal etwas mit der Anlage nicht stimmt“, führt Florian Fieles weiter aus.  

    Mit dem Feinstaub-Messsystem von Testo habe ich die gesamte Messtechnik handlich in einem Koffer verstaut.

    Florian Fieles

    ·

    Schornsteinfeger aus St. Blasien

    Reinigung: kein Thema 

    Bedienung und Handling sind das eine, aber Messungen und Zeiten beim Kunden müssen sich auch wirtschaftlich rentieren. „Die Sichtprüfung und anschließende Messung der Heizungsanlage braucht ihre Zeit, diese können wir nicht beeinflussen. Aber die Reinigung und Wiederherstellung der Messtechnik nach der Prüfung, da wollen wir keine Zeit verlieren. Meine Mitarbeiter brauchen fünf bis sieben Minuten für die Reinigung der Sonden am testo 380. Damit sind wir sehr zufrieden“, ergänzt Geschäftsführer Maximilian Kretzschmar.  

    Wartungsauftrag einfach erstellt

    Was ebenfalls die Entscheidung des Schornsteinfegerbetriebs aus dem Südschwarzwald für Testo positiv beeinflusst hat, war der Service. “Die Anmeldung des eigenen Messgerätes für die jährliche Wartung erfolgt einfach über ein Webportal. Schon am nächsten Tag wurde das Gerät von einem Versanddienstleister abgeholt und nach den Arbeiten im Service wieder bei uns abgeliefert“, erklärt Maximilian Kretzschmar aus. 

    Neben der überwiegenden Feinstaubmessung im Kaminkehrer Alltagsgeschäft beschäftigt sich der Betrieb auch verstärkt mit dem Thema Energieberatung. Hierbei spielen Thermografie und Wärmebildkameras eine wichtige Rolle, um etwa Wärmebrücken und Schimmelgefahren besser zu erkennen. Auch hierfür stellt Testo Messtechnik bereit, die vielleicht auch schon bald in Sankt Blasien zum Einsatz kommt.  

    testo 380 - Feinstaub-Messsystem.

    Mit dem Feinstaub-Messsystem testo 380 können Sie unkomplizierte Feinstaubmessungen direkt vor Ort durchführen. Die von Testo völlig neu entwickelte Messmethodik ermöglicht die einfache Überwachung und Durchsetzung der Feinstaub-Grenzwerte. Das Messsystem ist Ihr Profi für Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen.

    • System besteht aus Feinstaubmessgerät testo 380 und Abgasanalysegerät testo 330-2 LL

    • Komplettlösung für Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen

    • Erfüllt die Abnahmemessung und Einstufungsmessung nach 1. BImSchV

    • Feinstaubstaubmessung, O2- und CO-Messung gleichzeitig

    testo 380 – Komplettlösung für Festbrennstoff-, Öl- und Gasanlagen

    Messtechnik für das Schornsteinfeger-Handwerk

    Mehr Informationen.

    Mehr Informationen unter www.testo.de oder von unseren Experten unter 07653 681-700 oder vertrieb@testo.de *.