Die fünftägige Schulung richtet sich an die angehenden Profis im Thermografiebereich. Sie erlernen unter anderem die theoretischen Grundlagen und Prinzipien der Infrarot-Messtechnik, die Verarbeitung und Analyse von Thermogrammen, befassen sich mit praktischen Anwendungen und sammeln Erfahrung in der Handhabung der Wärmebildkameras. Der fachspezifische Schulungstag ermöglicht den Teilnehmern die erweiterte Fokussierung auf den jeweiligen Schwerpunkt Elektro- oder Bauthermografie.
Das Seminar kann am letzten Tag mit einer Theorie- und Praxis Prüfung abgeschlossen werden. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine von der TÜV Rheinland Akademie zertifizierte Sachkunde zur „Fachkraft der Bau- oder Elektrothermografie“.
Hinweis: Die Themenschwerpunkte richten sich nicht nach DIN EN ISO 9712 und es handelt sich um keinen TÜV Stufen-Kurs.
Fachkraft für Thermografie
Grundlagen der Strahlungsphysik, Wärme- und Temperaturmessung
Technik der Wärmebildkameras und wichtige Messparameter
Physikalische Gesetze
Einführung in die Berichtsoftware testo IRSoft
Übungen zur Messung mit der Wärmebildkamera
Betrachtung und Analyse von Thermogrammen
Unterscheidung von passiver und aktiver Thermografie
Fachspezifisch: Bauthermografie
Normen und Richtlinien
U-Wert und f-Wert, Übergangswiderstand und Phasenverschiebung
IR vs. FE-Berechnung
FE-Berechnung von Wärmebrücken
Fachspezifisch: Elektrothermografie
Grundlagen der Elektrothermografie
Elektrische Baugruppen und Betriebsmittel
Normen und Richtlinien
Fehlerklassifizierung und Grenztemperaturen
Berechnung von Fehlertemperaturen auf Nennlast
Sie haben die Möglichkeit eine Testo Wärmebildkamera für das Seminar kostenpflichtig, innerhalb Deutschlands, auszuleihen.
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.
Sie erreichen uns:
Mo-Do 8.00 - 17.00 Uhr
Fr 8.00 - 16.00 Uhr
Produktverkauf & Anwendungsberatung
Vertrieb Deutschland:
+49 7653 834 9692
Ersatzteil- und Reparatur-Service
Customer Service: 07653 / 681-600
Saveris-Support
testo Saveris-Support: 07653 / 681-630