Image
    1. Home
    2. Services
    3. Akademie
    4. Seminare
    5. Klimaschulung: Seminar RLT-Messung | Testo SE & Co. KGaA

    Präsenz-Seminar: Volumenstrommessung & Behaglichkeitsanalyse in Räumen (praxisorientiert) 

    RLT-Anlagen Schulung: verstehen, messen und bewerten der Klimagrößen 

    Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in geschlossenen Räumen. Dort sind wir umgeben von einem der wichtigsten „Lebensmittel“, der Luft. Wie ist diese Luft beschaffen, ist sie zu kalt, zu warm, zu trocken, zu nass, gibt es zu viel oder zu wenig davon? Dieses Seminar im Bereich der Klimatechnik vermittelt Ihnen die notwendigen theoretischen Grundlagen, sowie alle relevanten Normen und unterstützt das gewonnene theoretische Wissen mit diversen Praxismessungen.

    Wir beschäftigen uns im Seminar mit der neuen Normenreihe DIN 16798, welche die Anforderungen in der Raumlufttechnik beschreibt und bestehende DIN und EN Normen ablöst bzw. abgelöst hat. Mit der DIN EN 12599 wird beschrieben wie Prüf- und Messverfahren nicht nur für die Übergabe an RLT-Anlagen durchzuführen sind, sondern vor, während und nach der Übergabe sowie im Rahmen von Messungen nach der Energieeffizienz-Richtlinie angewendet werden. Die im Seminar durchgeführten Luftvolumenstrommessungen richten sich nach dieser Norm. Weiter gehen wir auf die EN ISO 7730 mit der analytischen Bestimmung und Interpretation der thermischen Behaglichkeit ein.

    location-others-001307-teaser

    Themenschwerpunkte

    • Grundlagen zur Durchführung von Messungen

    • Behaglichkeit und Betriebsbedingungen für den Menschen

    • Die Messgrößen Temperatur, Feuchte, Strömung, Druck und CO₂ im Raum

    • Indoor Air Quality, Behaglichkeit und Turbulenzgrad

    • Messungen mit Staurohr, Flügelrad und Hitzdraht

    • Lux- und Schallmessung

    • Messstellenplanung am Luftkanal

    • Volumenstrommessung mit Fehlerberechnung nach Norm

    • Messungen an Öffnungen mit Zu- und Abluft

    • Strömungsgeschwindigkeit und Behaglichkeit am Arbeitsplatz

    • Praxismessungen

    Voraussetzungen

    Es sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.

    Abschluss

    Sie haben die Möglichkeit das Seminar mit dem Sachkundenachweis des Deutschen Fachverbands für Luft- und Wasserhygiene abzuschließen. Zusätzlich erhalten Sie nach Seminarende eine Teilnahmebescheinigung. 

     

    DENA-Punkte

    Bei dieser Schulung werden 16 UE für die Energieeffizienz-Expertenliste der DENA angerechnet.

    Sie finden hier die Anleitung für die Anrechnung der DENA-Punkte in der Energie-Effizienz-Expertenliste.

    Termine

    Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? 

    Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.

    Marion Temesberger - Managerin Training & Learning

    Marion Temesberger

    Seminare in Titisee und Online-Seminare

    Tel.: 07653 681-708

    E-Mail: akademie@testo.de

    Zum Kontaktformular

    Yannik Schubert - Manager Training & Learning

    Yannik Schubert

    Inhouse-Schulungen und Produkteinweisungen

    Tel.: 07653 681-708

    E-Mail: akademie@testo.de

    Zum Kontaktformular

    Marion Temesberger - Managerin Training & Learning

    Michaela Zähringer

    Seminare deutschlandweit und

    E-Learning

    Tel.: 07653 681-708

    E-Mail: akademie@testo.de

    Zum Kontaktformular

    Sie erreichen uns:
    Mo-Do 8.00 - 17.00 Uhr
    Fr 8.00 - 16.00 Uhr
     

    Produktverkauf & Anwendungsberatung

    Vertrieb Deutschland:
    +49 7653 8349 6951

     

    Ersatzteil- und Reparatur-Service

    Customer Service: 07653 / 681-600

     

    Saveris-Support

    testo Saveris-Support: 07653 / 681-630

     

    Mail Kontakt
    PhoneCall +49 7653 8349 6951