Im Gewerbegebiet Fischerrain in Kirchzarten entsteht ein Erweiterungsbau der Testo Industrial Services GmbH
Kirchzarten/Titisee-Neustadt, 29. Januar 2025 – Am Dienstag, den 28. Januar, hat Testo in Kirchzarten einen bedeutenden Schritt für die Region und die Testo-Gruppe gemacht: Mit einem symbolischen Spatenstich wurde der Erweiterungsbau am Fischerrain offiziell eingeleitet. Vor sechs Jahren begann der Bau der Calibration Factory im Gewerbegebiet Fischerrain, und der mittlerweile zweite Testo-Standort in Kirchzarten wurde im Oktober 2021 bezogen. Trotz der beeindruckenden 5.500 qm erwies sich der Platz bald als zu knapp.
Spatenstich bei Testo Kirchzarten
Offizieller Spatenstich im Gewerbegebiet Fischerrain. Von Links: Kirchzartens Bürgermeister Andreas Hall, sein Nachfolger Darius Reutter, TIS-Geschäftsführer Raimund Föhrenbacher, Testo-Vorstandsvorsitzender Burkart Knospe, Landrat Christian Ante und Architekt Klaus Wehrle. © Testo Industrial Services GmbH
Nun, etwas mehr als drei Jahre nach der Eröffnung des ersten Bauabschnitts, startet der Bau eines neuen Abschnitts mit rund 3.800 qm, um die Kalibrierkapazitäten in Deutschland zu erweitern. Diese Investition in Höhe von 18,2 Millionen Euro ist ein Zeichen für das kontinuierliche Wachstum der TIS, das durch ein attraktives Geschäftsmodell und engagierte Mitarbeiter und Manager ermöglicht wird.
Beim offiziellen Spatenstich gratulierte Burkart Knospe, Vorstandsvorsitzender der Testo SE & Co. KGaA der Testo Industrial Services. "Wir sind zuversichtlich hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Testo Industrial Services, was sich auch in diesem Erweiterungsbau zeigt. Er ist vielleicht ein wenig die Kerze, die wir in konjunktureller Dunkelheit anzünden. Wir hoffen, dass die Politik die Standortbedingungen für unsere Kunden nicht weiter erschwert, sondern wieder attraktiver gestaltet“, so Burkart Knospe.
Für Testo Industrial Services ist die Erweiterung an die Calibration Factory ein weiterer großer Meilenstein in der Firmengeschichte. In den vergangen fünfundzwanzig Jahren entwickelte sich das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter für messtechnische Dienstleistungen. Mit dem Neubau werden die Weichen für den Ausbau dieser Position gestellt und über 140 Arbeitsplätze im Dreisamtal geschaffen.
Am Standort im Fischerrain werden die Präzision erfahrener Mitarbeiter und modernstem Equipment mit einer Lean-orientierten Produktionsweise vereint. Sowohl die Ausstattung der einzelnen Arbeitsplätze als auch die gesamte logistische Abwicklung werden auf das steigende Auftragsvolumen ausgerichtet. Die Gestaltung entlang des Materialflusses wird durch automatisierte Fördertechnik unterstützt. Die Kalibrieraufträge werden den Mitarbeitern zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitgestellt.
Die Mitarbeitenden stehen auch am neuen Standort im Kirchzartener Fischerrain im Vordergrund. In den offenen und hellen Räumlichkeiten wird ein besonderes Augenmerk auf die ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze gelegt. Wie auch an den anderen Standorten wird viel Platz für das Miteinander und die Erholung geplant. Besonderes Highlight am Fischerrain: die Aussicht von der Dachterrasse auf das Dreisamtal und in den Hochschwarzwald.
Mit dem Gebäude im Fischerrain in Kirchzarten werden neue Maßstäbe im Bereich der Kalibrierung gesetzt. Der Neubau wird genutzt, um die Prozesse in modernen Räumlichkeiten effizient auszurichten und dabei die hohen Qualitätsstandards weiter auszubauen. Mit einem einzigartigen Akkreditierungsumfang gehört Testo Industrial Services zu den genausten Kalibrierdienstleistern Europas. Seit über fünfundzwanzig Jahren führt Testo Industrial Services Kalibrierungen in den eigenen Laboren oder direkt beim Kunden vor Ort durch. Die Erfahrung der vergangenen Jahre wird für die Gestaltung der Prozesse im Erweiterungsbau konsolidiert und in ein industrielles Umfeld transformiert. Der Einsatz von modernstem Kalibrierequipment ermöglicht eine weitere Steigerung der Präzision sowie den Ausbau des Kalibrierangebots.
Die Testo SE & Co. KGaA ist weltweit führend im Bereich portabler und stationärer Messlösungen. In 37 Tochtergesellschaften rund um den Globus forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten rund 3.900 Mitarbeiter für das Hightech-Unternehmen. Ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 10 Prozent seit der Gründung 1957 und ein aktueller Umsatz von 466,5 Millionen Euro zeigen eindrücklich, dass Hochschwarzwald und Hightech-Systeme perfekt zusammenpassen.
Im Zuge der fortlaufenden Konzernentwicklung und der zunehmenden Globalisierung verstärkt das Unternehmen seine strategischen Bemühungen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter auszubauen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie ist die Investition in Zukunftsmärkte und die Schaffung einer stärkeren Unabhängigkeit von einzelnen Lieferanten sowie bestimmten internationalen Wirtschaftszonen, insbesondere China. Hierfür sind sich gegenseitig ergänzende Produktionsstandorte notwendig, so z. B. der Bau eines neuen Produktionswerkes in Höhe eines mittleren zweistelligen Millionenbetrags in Portugal.
Damit wird nicht nur die regionale Wirtschaftsentwicklung gefördert, sondern auch die Position des Unternehmens auf dem Weltmarkt gestärkt. Diese Maßnahmen unterstreichen das langfristige Ziel, die Gesamtentwicklung des Unternehmens nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten.
Seit 2004 ist Testo Industrial Services in der Gemeinde Kirchzarten ansässig. Bis heute wurden über 44 Millionen Euro in den Ausbau des Standortes investiert und über 600 Arbeitsplätze geschaffen. Bei den Überlegungen nach einer Expansion für den Full-Service Anbieter war eines schnell klar: Testo Industrial Services bekennt sich zum Standort in Kirchzarten und erweitert die Calibration Factory im Fischerrain.
Durch den Erwerb zusätzlicher Grundstücksfläche im Gewerbegebiet Fischerrain hat sich Testo Industrial Services nicht nur ausreichend Platz für weiteres Wachstum geschaffen, sondern sich auch langfristige Entwicklungsmöglichkeiten gesichert, um den Standort Kirchzarten auszubauen und die positive Entwicklung im Dreisamtal nachhaltig voranzutreiben. Auch die partnerschaftliche Beziehung zur Gemeinde ist ein wichtiger Faktor. Dies zeigte sich nicht zuletzt bei den Planungen zur Erweiterung des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Kirchzarten. Testo schätzt das Engagement der Lebensretter in unmittelbarer Nachbarschaft in der Gewerbestraße und legt Wert auf Kooperation und Unterstützung bei der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses.
Die nachhaltige Gestaltung des Erweiterungsbaus wurde bereits in der Planungsphase berücksichtigt. Dabei gaben ein bedachter Umgang mit Ressourcen und Flächen im Dreisamtal sowie die aktive Teilnahme am Mobilitätskonzept Dreisamtal die Richtung vor.
Das nachhaltige Energiekonzept ermöglicht enorme Energieeinsparungen: Durch die Separierung von Lager- und Produktionsfläche bedarf es nur einer punktuellen Klimatisierung der Räumlichkeiten. Darüber hinaus wird die Dachfläche begrünt, nachhaltig mit Pellets geheizt, Lichtenergie über eine Photovoltaikanlage in elektrische Energie umgewandelt.
Für die Infrastruktur des Unternehmens stellt die räumliche Trennung nicht nur eine Herausforderung, sondern auch neue Möglichkeiten dar. Die kurzen Distanzen zwischen den unterschiedlichen Werken werden ‚grün‘ überwunden. Für den Werksverkehr werden ausschließlich Elektrofahrzeuge und Fahrräder eingesetzt. Aber auch die Anbindung an den Nahverkehr ist ein wichtiger Faktor.
Testo Bauprojekt
im Gewerbegebiet Fischerrain in Kirchzarten. © Testo Industrial Services GmbH
Ansicht des neuen Gebäudes
im Gewerbegebiet Fischerrain in Kirchzarten. © Testo Industrial Services GmbH
Beim offiziellen Spatenstich gratulierten neben Prof. Burkart Knospe, Vorstandsvorsitzender der Testo-Gruppe, auch Landrat des Kreises Breisgau-Hochschwarzwald, Dr. Christian Ante und Dr. Ralf Binder (Dezernent für Wirtschaft und Klima) der Testo Industrial Services und überzeugten sich vor Ort von den Erweiterungsplänen. „Hier zeigt sich das Bekenntnis zum Dreisamtal, es gibt keinen Stillstand, sondern eine positive Entwicklung. Wir wünschen der Testo Industrial Services weiterhin diese wirtschaftliche Entwicklung, wie in den vergangenen 25 Jahren“, so Ante.
Bürgermeister Andreas Hall würdigt den nunmehr vierten und für ihn letzten Spatenstich der Testo Industrial Services in seiner 16-jährigen Amtszeit in der Gemeinde Kirchzarten: "Wir sind glücklich, dass Testo sich damals vor 25 Jahren für Kirchzarten als Standort entschieden hat. Die Testo Industrial Services ist mit Abstand der größte Arbeitgeber hier und wir sind stolz, dem Unternehmen in den letzten Jahren auch Entwicklungs- und Wachstumsperspektiven in der Gemeinde angeboten zu haben.“
Spatenstich bei Testo Kirchzarten
Offizieller Spatenstich im Gewerbegebiet Fischerrain.
Von Links: Kirchzartens Bürgermeister Andreas Hall, sein Nachfolger Darius Reutter, TIS-Geschäftsführer Raimund Föhrenbacher, Testo-Vorstandsvorsitzender Burkart Knospe, Landrat Christian Ante und Architekt Klaus Wehrle.
© Testo Industrial Services GmbH
Übersicht der einzelnen Bauphasen am Standort in der Gewerbestraße bis 2024.
Bauabschnitt (2004)
Turm 1| Gewerbestraße 3
Bruttogeschossfläche: 1.810 qm
Investitionsvolumen: 5 Millionen Euro
Bauabschnitt (2006)
Anbau Laborgebäude | Gewerbestraße 3
Bruttogeschossfläche: 1.199 qm
Investitionsvolumen: 2 Millionen Euro
Bauabschnitt (2011)
Turm 2 | Gewerbestraße 3
Bruttogeschossfläche: 1.971 qm
Investitionsvolumen: 4,4 Millionen Euro
Bauabschnitt (2013)
3-geschossiges Laborgebäude | Gewerbestraße 3
1-geschossiger Aufbau für Büroräume, Reinräume und ein Schulungscenter
Bruttogeschossfläche: 1.546 qm
Investitionsvolumen: 6,9 Millionen Euro
Bauabschnitt (2016)
Turm 3 | Gewerbestraße 3
Bruttogeschossfläche: 1.350 qm
Investitionsvolumen: 3,3 Millionen Euro
Bauabschnitt (2024)
Erweiterung an Turm 3 | Gewerbestraße 3
2-geschossiger Aufbau für Koordinatenmessgeräte (Raumhöhe über 5 m)
Bruttogeschossfläche: 107 qm
Investitionsvolumen: 0,83 Millionen Euro
Bauvorhaben am Standort im Gewerbegebiet Fischerrain.
Calibration Factory (2019)
Laborgebäude, kaufmännische Auftragsabwicklung sowie automatisiertes Transportbehälter-Lager
Schaffung 200 neuer Arbeitsplätze
Bruttogeschossfläche: 4.222 qm
Investitionsvolumen: 19,8 Millionen Euro
Erweiterung der Calibration Factory ab 2025
Erweiterung des bestehenden Gebäudes um Bruttogeschossfläche: 3.804 qm
Schaffung 140 neuer Arbeitsplätze
Investitionsvolumen: 18,2 Millionen Euro
Einzug auf 3. Quartal 2026 geplant
(9.123 Zeichen)
Testo mit Hauptsitz in Titisee-Neustadt im Hochschwarzwald ist weltweit führend im Bereich portabler und stationärer Messlösungen. In 37 Tochtergesellschaften rund um den Globus forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten rund 3.900 Mitarbeiter für das Hightech-Unternehmen. Der Messtechnik-Experte überzeugt weltweit Kunden mit hochpräzisen Messgeräten und innovativen Lösungen für das Messdatenmanagement von morgen. Produkte von Testo helfen Zeit und Ressourcen zu sparen, die Umwelt und die Gesundheit von Menschen zu schützen und die Qualität von Waren und Dienstleistungen zu steigern.
Ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 10 Prozent seit der Gründung 1957 und ein aktueller Umsatz von 466,5 Millionen Euro zeigen eindrücklich, dass Hochschwarzwald und Hightech-Systeme perfekt zusammenpassen. Zum Erfolgsrezept von Testo gehören auch die überdurchschnittlichen Investitionen in die Zukunft des Unternehmens..
Die Testo Industrial Services GmbH, eine Tochtergesellschaft der Testo SE & Co. KGaA, zählt zu den führenden Anbietern von messtechnischen Dienstleistungen in Deutschland. Das mittelständische Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Kirchzarten bei Freiburg und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum in den Bereichen Kalibrierung, Prüfmittelmanagement, Qualifizierung und Validierung an. Gegründet wurde die Testo Industrial Services GmbH im Jahr 1999 als Tochterunternehmen des renommierten Herstellers von Messgeräten, Testo, mit Ursprung in Titisee.
Seit ihrer Gründung verzeichnet das Dienstleistungsunternehmen kontinuierliches zweistelliges Wachstum und befindet sich auf einer anhaltenden Erfolgsspur. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mit sieben Service-Centern in Deutschland und sieben Tochtergesellschaften in Europa mehr als 1.500 Mitarbeitenden. www.testotis.de
Sie erreichen uns:
Mo-Do 8.00 - 17.00 Uhr
Fr 8.00 - 16.00 Uhr
Produktverkauf & Anwendungsberatung
Vertrieb Deutschland: +49 7653 834 9692
Ersatzteil- und Reparatur-Service
Customer Service: 07653 / 681-600
Saveris-Support
testo Saveris-Support: 07653 / 681-630